Erneut wurde der "jüdische Stadtplan" Altenburgs erweitert. Insgesamt 22 neue Objekte kamen zum Stadtplan hinzu, 13 Objekte wurden aktualisiert. Der Schwerpunkt der Erweiterung lag diesmal auf Künstlern des Landestheaters, die in Altenburg wirkten und lebten. Darunter finden sich auch durchaus bekannte Namen wie Maurice de Abravanel, einen Freund Kurt Weills, der in Altenburg als Kapellmeister wirkte, die Opernsänger Heinrich Moscow, Hans Bechstein, Emil Albert Fischer oder Dr. Stephan Balazs, Schauspieler wie Julius Arnfeld (der "Faust von Theresienstadt"), Gisela Stein (Gisa Liedtke) oder Robin Robert (Oberspielleiter verschiedener Bühnen Deutschlands und Österreichs) oder der später als Fotograf und Reisereporter bekannt gewordene Kurt Lubinski.
Folgende Objekte wurden hinzugefügt:
- Albrechtstraße 9 (Humboldtstraße)
- Bismarckstraße 11 (R.-Breitscheid-Straße)
- Brüdergasse 4
- Elisenstraße 1 (Albert-Einstein-Straße)
- Frauengasse 28
- Frauengasse 30
- Hohe Straße 38 (C.-v.-Ossietzky-Straße)
- Johannisstraße 12/13
- Keplerplatz 2
- Kornmarkt 5
- Langengasse 7
- Markt 40
- Moritzstraße 4
- Münsaer Straße 15
- Münsaer Straße 41
- Münsaer Straße 45
- Nordstraße 47
- Oststraße 1 (Newtonstraße)
- Schützenstraße 13 (Puschkinstraße)
- Steinweg 13 (nicht mehr existent)
- Theaterplatz 19
- Wenzelstraße 15
Überarbeitet bzw. ergänzt wurden:
- Albrechtstraße 14 (Humboldtstraße)
- Amalienstraße 5 (Rosa-Luxemburg-Straße 10)
- Brüdergasse 3
- Fabrikstraße 3
- Fabrikstraße 36
- Hohe Straße 39 (C.-v.-Ossietzky-Straße)
- Markt 16
- Pauritzer Straße 6
- Schmöllnsche Straße 18
- Wallstraße 29
- Wenzelstraße 20
- Wilhelmstraße 1 (Dostojewskistraße)
- Zeitzer Straße 21
Link zum Stadtplan: http://www.christian-repkewitz.de/juedisches-altenburg.html